140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
Am Samstag, den 09.08.2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum.
Den Auftakt bildete ein feierlicher Empfang beim Rüsthaus. Die Gastfeuerwehren und Ehrengäste wurden von der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim im Spalier und unter der musikalischen Begleitung der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim begrüßt. Für einen besonders stimmungsvollen Moment sorgten Kinder, die als Tafelträger die einmarschierenden Wehren begleiteten.

Ortsfeuerwehrkommandant Michael Sappl eröffnete den anschließenden Festakt und hieß die zahlreich erschienenen Gastfeuerwehren sowie die Ehren- und Festgäste herzlich willkommen. In seiner Festrede zeichnete er die Entwicklung der Wehr von ihrer Gründung 1885 bis heute nach – von der ersten Handdruckspritze 1896 über das erste Tanklöschfahrzeug 1971 bis hin zum modernen Rüstlöschfahrzeug „RLFA 3000“ aus dem Jahr 2021. Heute verfügt die Feuerwehr über fünf Einsatzfahrzeuge, zwei Anhänger, eine hochmotivierte und bestens ausgebildete Mannschaft sowie eine engagierte Feuerwehrjugend. Rund 80 bis 100 Einsätze pro Jahr werden zuverlässig bewältigt.
Besonderen Dank sprach der Kommandant seiner gesamten Mannschaft, der Feuerwehrjugend und der Gemeinde Bad Kleinkirchheim für die stetige Unterstützung aus. „Feuerwehr ist kein Hobby – es ist eine Haltung. Feuerwehr ist Leidenschaft und Herzblut. Ohne das Engagement jedes Einzelnen gäbe es die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim in dieser Form nicht“, betonte der Kommandant.
Unter den Rednern des Festakts waren Bürgermeister KommR Matthias Krenn, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Göckler sowie Landtagsabgeordneter Herwig Seiser. Sie würdigten den hohen Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.
Nach einer Defilierung aller Feuerwehren durch die Gemeinde verlagerte sich das Geschehen ins Festzelt. Dort herrschte beste Stimmung und das Zelt war bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein Konzert der Trachtenkapelle setzte musikalische Höhepunkte, bevor die Band „Bergland Power“ für ausgelassene Unterhaltung bis in die Nacht sorgte.
Die Jubiläumsfeier war das Ergebnis guter Planung und vieler helfender Hände. Allein am Veranstaltungstag waren 84 Helferinnen und Helfer – davon 53 Feuerwehrmitglieder – im Einsatz. Der Abbau am Sonntag gelang in Rekordzeit mit insgesamt 31 Personen. Diese Zahlen sprechen für sich – sie stehen für Motivation, Verlässlichkeit, Kameradschaft und Teamgeist, die die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim seit 140 Jahren prägen. Ein herzlicher Dank gilt allen Feuerwehrkräften und Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Zeit und ihrem Engagement wesentlich zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben.
