
Kind aus verschlossenem Fahrzeug befreit
Einsatzbericht
Am 19. Oktober 2025 um 12:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim mittels Sirenenalarm und dem Schlagwort „T Person 1“ zu einer akuten Fahrzeugöffnung alarmiert. Die Einsatzadresse befand sich unmittelbar beim Rüsthaus Kleinkirchheim. Eine Mutter war beim Entsorgen von Altkleidern aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen, als sich dieses selbstständig verriegelte. Im Inneren befand sich ihr kleines Kind, ebenso das Mobiltelefon der Mutter. Da somit keine Möglichkeit bestand, selbst Hilfe zu rufen, wurde der Notruf über zufällig vorbeikommende Passanten abgesetzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich das Kind ruhig und wirkte unbeeindruckt von der Situation. Von Seiten der Feuerwehr wurden daraufhin zwei mögliche Zugangswege vorbereitet. Einerseits wurde eine kleine Seitenscheibe mit Klebeband abgeklebt, um im Bedarfsfall eine rasche und möglichst splitterfreie Öffnung der Scheibe zu ermöglichen. Parallel dazu wurde versucht, über die Fahrertüre einen Zugang zu erlangen. Während der ersten Einsatzminuten schlief das Kind ein, was den Einsatzkräften zusätzlichen Handlungsspielraum bei der Durchführung verschaffte.
Mittels verschiedener Keile wurde die Beifahrertüre so weit aufgekeilt, dass es mit Hilfe mehrerer Bindedrähte gelang, den inneren Türgriff zu betätigen und somit die Türe zu öffnen. Das Fahrzeug konnte auf diese Weise vollständig zerstörungsfrei geöffnet werden. Nach dem Öffnen der Türe erwachte das kleine Mädchen und zeigte sich lediglich verwundert über die vielen Feuerwehrkräfte rund um das Fahrzeug. Das Kind blieb unverletzt und konnte wohlbehalten in die Arme der Mutter zurückgegeben werden.
Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim mit zwei Fahrzeugen sowie die Polizeiinspektion Bad Kleinkirchheim.