Folgeeinsatz für die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim – Verkehrsunfall LKW
Einsatzbericht
Während der Rückfahrt vom Einsatz in St. Oswald wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim über einen Verkehrsunfall auf der B88 Kleinkirchheimer Straße, auf Höhe Straßenkilometer 6, informiert. Ein Lkw war mit einem Hiab-Kran gegen einen Überkopfanweiser geprallt. Durch die massive Wucht des Aufpralls wurde der Überkopfanweiser aus seiner Verankerung gerissen und kam auf dem Fahrzeug zum Liegen.
Unverzüglich begaben sich RLFA 3000, TLFA 2000 und KRFS der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim zur neuen Einsatzstelle. Vor Ort wurde umgehend der Gefahrenbereich abgesichert, insbesondere im Bereich der abgerissenen Stromkabel. Auf Anordnung der Polizeiinspektion wurde für den Pkw-Verkehr eine Umleitung über ein angrenzendes Feld eingerichtet.
Zur Bergung des beschädigten Überkopfanweisers musste ein großer Bergekran nachalarmiert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten Anschlagmittel am Metallträger an, sodass dieser vom Kran sicher angehoben und in einem benachbarten Feld abgelegt werden konnte.
Anschließend wurde ausgelaufenes Hydrauliköl gebunden und die Verkehrsfläche gereinigt. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Fahrbahn wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.
Der Lkw-Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Laut eigenen Angaben war er zum Unfallzeitpunkt angeschnallt, was vermutlich entscheidend zur Vermeidung schwerer Verletzungen beigetragen hat. Im Einsatz standen die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim, PI Bad Kleinkirchheim und Radenthein, der Kelag Störungsdienst und ein privates Bergeunternehmen.