
B4 Brand Almhütte – Turracher Höhe
Einsatzbericht
Am Freitag, den 18. Juli 2025, um 08:02 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Ebene Reichenau, Patergassen, Predlitz, Einach und Stadel an der Mur zu einem gemeldeten Almhüttenbrand auf die Turracher Höhe alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, insbesondere der FF Ebene Reichenau, stand die Almhütte im Außen- und Dachbereich bereits in Vollbrand. Die FF Ebene Reichenau begann umgehend mit der Brandbekämpfung und stellte die Löschwasserversorgung sowohl über eine nahegelegene Beschneiungsanlage als auch mittels Tragkraftspritze vom Schwarzsee sicher.
Die Mannschaft des RLFA 3000 der FF Bad Kleinkirchheim baute gemäß Befehl des Einsatzleiters eine weitere Löschleitung auf die Nordseite des Objekts auf und führte Brandbekämpfungsmaßnahmen durch. Die Wasserversorgung für RLFA 3000 wurde durch die TS der FF Ebene Reichenau gewährleistet.
Die nachrückenden Feuerwehren aus der Steiermark stellten eine zusätzliche Löschwasserversorgung vom Turracher See her.
Da sich das Feuer bereits in die Dachkonstruktion ausgebreitet hatte, musste der gesamte Dachbereich sowohl von außen als auch teilweise von innen mit Hilfe von Rettungssägen geöffnet werden, um gezielte Löschmaßnahmen durchzuführen. Für diesen fordernden Einsatzabschnitt waren mehrere Atemschutztrupps notwendig. Zwei Trupps der FF Bad Kleinkirchheim kamen dabei erfolgreich zum Einsatz. Unter schwierigsten Bedingungen – hohe Temperaturen, starker Brandrauch und körperlich herausfordernde Arbeiten – leisteten die Trupps hervorragende Arbeit am Dachbereich.
Dank der ausgezeichneten Arbeit/Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte aus Kärnten und der Steiermark konnte gegen Mittag „Brand aus“ gegeben werden. Bereits während der laufenden Löscharbeiten nahm die Polizei Ermittlungen zur Brandursache auf.
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurden die eingesetzten Kameraden der FF Bad Kleinkirchheim von Zugskommandant Christian Prägant zu einer wohlverdienten Stärkung "Zum Sepp" eingeladen - ein herzliches Dankeschön dafür. Der Einsatz der FF Bad Kleinkirchheim konnte nach Nachbereitung der Fahrzeuge und Gerätschaften gegen 14:30 Uhr beendet werden.